GESCHICHTE DER ALVA
1910 |
Gründung: "Verband der Landwirtschaftlichen Versuchsstationen Österreichs". Dieser Verband ist als Vorläufer der ALVA anzusehen. Ihm gehörten damals 18 Anstalten aus den Kronländern der Österreichisch-Ungarischen Monarchie an. |
1913 | Herausgabe des ersten in der Welt erschienenen "Methodenbuches für landwirtschaftliche Versuchsanstalten". |
1918 | Gesamtverband auf Österreich beschränkt. |
1929
|
Beitritt der in Österreich verbliebenen Anstalten zum "Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Versuchs-anstalten". |
1946 | 1. Tagung österreichischer Versuchsanstalten an der OÖ Landwirtschaftskammer in Linz. Gründung der ALVA. |
1955 | Verbandsbeschluss zur Gründung eines angemeldeten Vereines. |
1956 |
Antrag auf Gründung eines angemeldeten Vereines an das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft. Weiterhin jedoch nur loser Zusammenschluss der österreichischen Anstalten aufgrund der schwierigen Rechtsverhältnisse von bundes-, landes- und privatrechtlichen Institutionen. |
1979 |
J. Schneyder und die ALVA geben das für offizielle österreichische Weinuntersuchungslaboratorien verbindliche "Methodenbuch für Weinanalysen in Österreich" heraus. |
2004 |
Umwandlung der "Arbeitsgemeinschaft landwirtschaftlicher Versuchsanstalten in Österreich" in einen eingetragenen Verein und Neubenennung in "Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen" unter Beibehaltung des Acronyms.
|
DIE VORSITZENDEN DER ALVA
Dipl.-Ing. Karl PAVELKA | 1946 - 1958 |
Univ.-Prof. Dr. Alfred ZELLER | 1958- 1973 |
Dipl.-Ing. Hans SCHÜLLER | 1974 - 1977 |
Dipl.-Ing. Anton KRABICHLER | 1978-1984 |
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Robert MEINX | 1985 - 1990 |
Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Otto H. DANNEBERG | 1991 - 1999 |
Dipl.-Ing. Dr. Kurt CHYTIL | 2000 - 2003 |
Univ.-Doz. Dr. Gerhard BEDLAN | 2003- |